Mensch & Umwelt · 18. April 2022
Könnte unsere neue Klamotte sprechen, würde sie viele Geschichten erzählen, von den Menschen, die an ihrer Herstellung mitgewirkt haben.
Mensch & Umwelt · 24. Juni 2021
"Alle meine Entchen schwimmen auf dem See ... ". Naja, fast. Bei uns schwimmen sie auf dem Gießen, unserem Hausbach.
Mensch & Umwelt · 28. Mai 2021
Im Home-Office war es leicht, umweltfreundlich an den Schreibtisch zu gelangen. Jetzt, wo wir uns wieder bewegen dürfen, kommt auch die Frage nach dem "wie" wieder. Im Interview erklärt Otto-Mitarbeiter Otmar Walcher, warum er mit dem Rad zur Arbeit kommt. Und dass die Umweltfreundlichkeit gar nicht sein zentrales Anliegen ist.
Mensch & Umwelt · 20. Mai 2021
Wolfgang Kunzmann ist Gebr. Otto-Mitarbeiter und Hobby-Imker, letzteres seit über 40 Jahren. Im Interview spricht er über sein Hobby und das Verhältnis der Menschen zur Natur und ihren Kreisläufen.
Mensch & Umwelt · 22. März 2021
Um 10.000 Liter Wasser unterzubringen, braucht es schon einen größeren Gartenteich. Und es die Menge Wasser, die nötig ist, um ein Kilo Baumwolle herzustellen. Höchste Zeit, Alternativen zu spinnen.
Mensch & Umwelt · 12. Februar 2021
Der Wunsch nach Nachhaltigkeit ist längst Mainstream geworden. Aber mal ehrlich, bedeutet "nachhaltig" nicht gleichzeitig auch "weniger"? Wir haben nachgefragt bei Andreas Merkel, Geschäftsführer von Gebr. Otto.
Mensch & Umwelt · 04. Februar 2021
Heute ist der Tag des weißen T-Shirts, DEM Basic schlechthin. Bei jedem von uns liegt es mehr- oder gar zigfach im Schrank. Zusammen mit der Jeans ist es das wohl beliebteste Kleidungsstück überhaupt. Aber was steckt da eigentlich drin, in den rund 150 Gramm Stoff? Zuerst und hauptsächlich natürlich Baumwolle. Etwa 7.500 Meter Baumwollgarn braucht es für das handelsübliche T-Shirt. Dafür wiederum sind 200 Gramm Baumwollfasern nötig. Diese kommen als zusammengepresste Ballen in der...